Website

Logopädisches Handeln nachhaltig gestalten 14.-15. Juni 2024 | Oberhausen

Wir sind dabei: besuchen Sie uns auf unserem Stand der Universität zu Lübeck, treffen Sie uns im Rahmen von Veranstaltungen, bei denen wir die Moderation übernommen haben, z.B. der Projektgruppe Planetary Heath in der Logopädie, oder kommen Sie zu einem unserer Vorträge. MEHR

Ergotherapie & Logopädie studieren in Lübeck

Der additive Bachelorstudiengang Ergotherapie/Logopädie baut mit einem universitären Studium auf die Fachschulausbildung auf und ist mit einer Teilzeit-Berufstätigkeit vereinbar. Gemeinsam mit den anderen gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen ist er an der Sektion Medizin verortet und ermöglicht fachspezifisches und interprofessionelles Lernen.

Kennenlernen


Fachrichtung Ergotherapie

Betätigungsorientierung mit medizinischem Wissen verbinden

Ergotherapie hat zum Ziel, die Betätigung von Menschen unterschiedlichen Alters und in vielfältigen Lebenssituationen zu unterstützen.
Das Studium an der Universität zu Lübeck ermöglicht es, ein vertieftes Verständnis für die Bedeutung gesundheitlicher Problemlagen für den Alltag der Betroffenen zu erwerben und medizinisches Wissen und Betätigungsorientierung in der Ergotherapie miteinander zu verbinden.

Fachrichtung Logopädie

Wissenschaftliche Grundlagen für therapeutisches Handeln

Logopädische Handlungsfelder erweitern sich und erfordern zunehmend die Entwicklung von interprofessionellen Therapiekonzepten. Das Studium vertieft einerseits Kompetenzen für klassische logopädische Arbeitsfelder und bereitet andererseits auf die interprofessionelle evidenzbasierte Behandlung komplexer Störungsbilder wie beispielsweise kindliche Fütter- und Essstörungen oder Sprachstörungen bei demenziellen Erkrankungen vor.

Wissenschaftlichkeit in der Ergotherapie & Logopädie

Das Studium ermöglicht es, die ergotherapeutische und logopädische Berufspraxis wissenschaftlich zu reflektieren sowie zu begründen und sich mit Theorien und Konzepten der Ergotherapie und Logopädie sowie Erkenntnissen aus ihren Bezugswissenschaften vertiefend auseinanderzusetzen.
Die Studierenden erwerben grundlegende wissenschaftliche Kompetenzen und sind in der Lage, Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung in der therapeutischen Praxis zu nutzen.

Berufsperspektiven

Das Studium befähigt zur kritischen Reflexion und Weiterentwicklung des ergotherapeutischen bzw. logopädischen Handelns sowie zur Lösung komplexer praxisrelevanter Problemstellungen. Es legt Grundlagen für die eigenverantwortliche Umsetzung und Bewältigung gegenwärtiger sowie zukünftiger Aufgaben und Anforderungen in der Gesundheitsversorgung.

Der Bachelorabschluss eröffnet den Zugang zu weiterführenden Masterstudiengängen.

Kennenlernen

Hier können Sie weitere Informationen einholen:

Überblick
Warum hier studieren?
Profil
Studienverlaufsplan
Veranstaltungen
Bewerbung


Additiver Studiengang Ergotherapie / Logopädie (in Teilzeit)


Mein Studium in 100 Sekunden - Ergotherapie

Mein Studium in 100 Sekunden - Logopädie

Aktuelles & Termine

Schnuppertag für Studieninteressierte am Freitag, den 24.05.2024. Weitere Informationen HIER.

Studiengänge